Berlin Alexanderplatz

Irgendwie scheint mein Bild der Weimarer Republik eher von der Neuen Sachlichkeit geprägt zu sein, die sich zum Beispiel in der Poesie von Mascha Kaléko niederschlägt. Frauen, die aus der Provinz für einen Bürojob in die Großstadt gekommen sind, sehnen sich nach den kleinen Freuden des Alltags, und wenn noch ein Mann fürs Leben dabei sein sollte, umso besser, muss aber nicht. Die Großstadt ist die Befreiung aus der Enge der Dörfer. Ich hatte ganz vergessen, dass Berlin Alexanderplatz von Alfred Döblin zwar auch den Aufstieg aus schlechten Verhältnissen im Blick hat, aber auch das Scheitern auf dem Weg nach oben. Das Leben des Franz Biberkopf wird als ewiger Kampf gegen das Schicksal, das anderes plant, dargestellt. Auf jeden Erfolg kommt ein Niederschlag, der verstohlen irgendwo wartet. Und irgendwann geht auch dem stärksten Franz die Energie aus.

In Berlin Alexanderplatz, den ich gestern im nicht-untertitelten deutschen und französischen sowie lesbar untertitelten portugiesischen und englischen Original gesehen habe, ist die Handlung aus Döblins Buch in die Gegenwart verlegt. Der Flüchtling Francis aus Guinea-Bissau hat es an die europäische Küste geschafft. Allerdings musste er dafür seine Freundin Ida im Wasser zurücklassen. In Berlin hat er eine Anstellung auf einer Baustelle gefunden, von der der Zoll aber nichts mitbekommen darf. Denn Francis hat keine Papiere. Nach einem Unfall auf der Baustelle verliert Francis diesen Job und schlägt sich so durch, bis eines Tages Reinhold in der Unterkunft auftaucht, der allen Anwesenden einen viel besseren Job insbesondere bezüglich der Verdienstmöglichkeiten anbietet. Es handelt sich dabei um Drogengeschäfte. Aber Francis möchte diesen Job nicht annehmen, da er gut sein möchte.

Mit der Aufnahme in Reinholds Bande kommen Frauen in das Leben von Francis. Reinhold kann mit ihnen nicht so gut umgehen. Dies ist der Punkt, wo Berlin Alexanderplatz anfängt, eine eigene Welt zu entwickeln, in der alles möglich ist. Francis' Leben, der von Reinhold Franz getauft wurde, dreht sich um Geld, Frauen und Geschäftsmöglichkeiten, wenn er nicht Reinhold beschützen soll. Berlin wird ja immer wieder nachgesagt, dass die Nachtwelt besonders ist. Und ich war mir nicht ganz sicher, ob nicht auch das Hotel aus Victoria als Location vorkam. Aber ähnlich intensiv wie Victoria, nur deutlich langsamer in der Erzählgeschwindigkeit, wird Berlin Alexanderplatz.

Ein großer Teil der Wirkung von Berlin Alexanderplatz ergibt sich aus der Verwendung von Montagetechniken, die auch schon in der Buchvorlage Verwendung finden. Seien es Bibelzitate oder auch Anklänge an das Buch, Berlin Alexanderplatz entwickelt seine eigene Stimmung. Vielleicht liegt es auch an der Berlin eigenen Clubszene, dass so verschiedenartige Eindrücke möglich sind. Von mir gibt es 16 von wegen einer Länge von drei Stunden gezahlten 12,50 Euro.

Zur alphabetischen Filmliste
Zur chronologischen Filmliste

Zur Homepage