Bushido shikkusutin

Im Zuge der neunten japanischen Filmwoche habe ich mir gestern Bushido shikkusutin (Bushido sixteen) im japanischen Original mit gut lesbaren, aber zum Teil durch die Wortwahl unverständlichen englischen Untertiteln angesehen. Im Mittelpunkt von Bushido shikkusutin stehen zwei 16-jährige Mädchen, die den japanischen Nationalsport Kendo mit entsprechenden Kampfschreien ausüben. Vielleicht sollte man sagen, dass am Anfang ein Kampf zweier 15-jähriger Mädchen steht, die sich nach den Sommerferien plötzlich auf derselben Oberschule wiedertreffen.

Kaori Isoyama hat eben jenen Kampf verloren. Da sie die Tochter eines Kendomeisters ist, besteht ihr ganzes Leben aus Kendo, Kendo und noch einmal Kendo. Da nur Siegen Spaß macht, hat Kaori bis zu jenem schicksalhaften Tag drei Jahre lang gegen niemanden verloren. Die Siegerin, Sanae Kumoto, macht Kendo nur so nebenbei und hat viel mehr Spaß, mit ihren Freundinnen auszugehen. - Ich bin gerade am überlegen, ob das Japanische auch ein ähnliches Wort wie das Chinesische (wan - spielen, mit anderen Leuten Spaß haben, sich mit Freunden die Zeit vertreiben ) kennt. - Denn das mag Sanae, nun mit Nachnamen Nigoshi - ein kurzer Namenswechsel, nachdem der Vater verloren gegangen ist. - Da man im Kendounterricht nur mit Nachnamen angesprochen, braucht Isoyama etwas länger, um herauszufinden, auf wen sie extrem wütend sein darf.

Bushido shikkusutin zeigt wie sich Isoyama und Nigoshi in dem gemeinsamen Jahr auf der Toho-Oberschule verändern. Isoyama wird etwas geselliger, während Nigoshi ernsthafter wird. Zum Teil kann man sich über die Spannungen zwischen den beiden köstlich amüsieren. An anderen Stellen ist Bushido shikkusutin recht nachdenklich. Eine ironische Wendung scheint zu sein, dass Isoyamas Bruder gegen einen Bekannten von Nigoshis Familie im Kendo verloren hat und danach mit Kendo aufgehört hat. Mir hat Bushido shikkusutin gefallen und es gibt 15 von virtuell gezahlten 8 Euro Eintritt.

Zur alphabetischen Filmliste
Zur chronologischen Filmliste

Zur Homepage