Ein Zoo dient nach europäischem Verständnis erst einmal zur Erbauung und Belehrung der Besucher, auch wenn ein
gewisser Herr Hagenbeck anno dunnemals schon den schaustellerischen Aspekt hervorgekramt hat, indem auch fremde
Völker vorgeführt hat. Zum Teil steht dieser Vergnügungsaspekt auch im Vordergrund, so dass man sich ein wenig wie
in einem Freizeitpark fühlt. Für dieses Gefühl sprechen die Tretboote in Schwanenform, die Wägelchen in
Dinosaurierform und auch die ganzen Plüschtierstände, die sich im Rangunan Zoo im Süden Jakartas finden. Ja, Die
Nacht der Giraffe kommt aus Indonesien und ist leider synchronisiert worden.
Lana hat sich als kleines Mädchen im Zoo verlaufen und ist dann in der Obhut einiger Wärter geblieben, auch wenn
deren Status als offizielle Mitarbeiter des Zoos nicht ganz klar ist. Nun, als junge Frau kennt sie kein anderes
Leben als das im Zoo. Fast jedes größere Tier kennt sie beim Namen und ihr persönlicher Liebling ist die einzige
Giraffe des Zoos, ein wahrhaft majestätisches Tier. So kann Lana mittlerweile den Zoobesuchern auch Führungen zu
allen möglichen Tieren geben.
Die Situation ändert sich, als ein zaubernder Cowboy auftaucht, der gleich stundenweise für das Pferdereiten im Zoo
bezahlt. Zu Lanas Fortbewegungsmitteln gehören ja eher die Fahrzeuge für die Familien und Kinder. Dennoch schafft es
der Cowboy, mit brennenden Taschentüchern Lana so zu bezaubern, dass sie mit ihm den Zoo verlässt.
Was dann passiert, lässt nur die Frage offen, wie man einen Zoo definieren soll. Gehört nicht auch schon die
Tätigkeit als Zauberer oder als Wellness-Beauftragte in einem Spa dazu? Die Nacht der Giraffe wirft irgendwie im
Nachgang einen Haufen Fragen im Geschlechterverhältnis auf, das auch durch Religionen und Traditionen wie den
Islam, den Konfuzianismus oder auch den Hinduismus - um in Asien zu bleiben - ins Ungleichgewicht gebracht worden
ist. In Europa hat selbst die Aufklärung dazu nichts beigetragen. Erst Bewegungen wie der Kommunismus und die
Frauenrechtsbewegung haben zu einem Ansatz des Ausgleichs geführt. Für diese Erkenntnis gibt es von mir trotz
düsterer, aber auch schöner Bilder für Die Nacht der Giraffe 15 von gezahlten 7 Euro.