House of Gucci, den ich gestern im englischen, italienischen, japanischen und lesbar untertitelten französischen Original
gesehen habe, könnte auf einer Seite auch als die Geschichte der Ehe zwischen Maurizio und Patrizia durchgehen. Sie beginnt
mit dem etwas ungewöhnlichen Start in diese Beziehung auf einer Party, als die lebensfrohe Patrizia Reggiani den doch eher
etwas steifen und wortkargen Maurizio anspricht und ihn um einen Drink bittet. Maurizio macht ihr diesen, bleibt aber trotz
Patrizias temperamentvollen Versuchen, ihn aus der Reserve zu locken, wortkarg und eher unnahbar. Dennoch hat er etwas
Besonderes: Sein Nachname ist Gucci.
Und damit kommt die zweite große Geschichte in House of Gucci ins Laufen. Dadurch dass Maurizios Vater Rodolfo 50% der
Anteile am Familienunternehmen Gucci hält, spielt das Geschäft auch eine Rolle und das Mauerblümchen Maurizio könnte ja auch
jemand ganz anderes sein. Zumindest bedeutet das Familienunternehmen, dass man sich auch mit der Familie auseinandersetzen
darf. Neben Rodolfo ist da noch Rodolfos Bruder Aldo, der auch aus New York das Geschäft weiter internationalisieren möchte
und Aldos Sohn Paolo, der sich für einen genialen Designer hält. Gewisse Differenzen um die zukünftige Ausrichtung sind da
vorprogrammiert, auch wenn alle Guccis einen Hang haben, mehr oder weniger geschmackvolle Kombinationen aus Anzug, Weste,
Hemd und Krawatte zu tragen.
Südländische Frauen können ganz schön temperamentvoll sein, und so schafft es Patrizia recht schnell die Aufmerksamkeit von
Maurizio zu erlangen. Das Familienunternehmen ist von dieser Art Verbindung nicht so begeistert, so dass es zu einer etwas
ungewöhnlichen Hochzeit kommt. Diese führt dann zu einem interessanten Experiment, in dieses männlich orientierte
Familienunternehmen ein weibliches Wesen zu integrieren. House of Gucci zeigt neben einem opulenten Lebensstil der Guccis,
was ein Familienunternehmen alles aushalten muss. Ähnlich wie bei Weltmarktführer - wo mir sind isch vorne stellt sich die
Frage, welche Rolle die Patriarchen und welche die nächste Generation spielen soll. Wie traditionell soll das Geschäft
ausgerichtet werden oder ist man offen für Modernes? Für House of Gucci gibt es von mir 15 von gezahlten 9 Euro.