Hauru no ugoku shiro / Das wandelnde Schloss

Gestern gab es wieder einen japanischen Film namens Hauru no ugoku shiro ( ハウルの動く城 ) in der Originalversion mit zu 90% lesbaren Untertiteln. Der Regisseur Hayao Miyazaki ist nicht nur für Chihiros Reise in Zauberland verantwortlich gewesen, sondern hat auch schon in den 80ern bei der Serie Heidi mitgewirkt.

Hauru no ugoku shiro spielt deswegen auch in einer stark von Heidi inspirierten Fantasiegegend mit den entsprechenden Bergen, einem kleinen Städtchen mit Fachwerkhäusern und weitläufigen Wiesen. In diesem kleinen Städtchen arbeitet auch die Hutmacherin Sophie. Leider wird die Idylle dadurch getrübt, dass sich Sophies Vaterland im Krieg mit einem anderen Land befindet. Zu allem Unglück treiben sich auch Geister in der Stadt herum, für die der Magier Hauru (anscheinend das Englische Howl) verantwortlich gemacht wird. Dagegen hat die Hexe aus dem Niemandsland leider etwas.

So gerät Sophie zwischen die Mühlsteine der beiden Magier. Die Hexe aus dem Niemandsland verhext Sophie und lässt sie auf einen Schlag um 70 Jahre altern. Selbst mehrere Jahre Arbeit als Controller haben das an mir noch nicht vermocht. Auf jeden Fall ist Sophie ziemlich unglücklich und verlässt das Städtchen in Richtung Berge. Dort stöbert sie eine alte Vogelscheuche mit dem Namen Kabu (Rübe) auf, die sie zum Wandelnden Schloss Haurus führt. Obwohl es ein bisschen wie aus einem Monty Python Film entsprungen aussieht, ist es von Haurus Gehilfen Markl und dem Dämon Calcifer bewohnt.

Danach wird die Story etwas abgefahren, was ich hier nicht näher erläutern möchte. Während sich die Sprecher in der japanischen Version an der korrekten Aussprache von Markl (Marukuru) und Calcifer (Karushifaru) Knoten in die Zunge sprechen, fragen wir uns noch, wie die Geschichte denn zusammenhängt und weitergehen könnte.

Für die schönen Landschaften, Calcifer und das überraschende Ende würde ich mal ein Preisgeld von 15 Euro für meine Kinokarte von 8,50 Euro aussetzen. Berücksichtigt werden können nur richtige Darstellungen der Wirrungen in Hauru no ugoku shiro. Falls es keine Lösung gibt, dann bleibt mir noch folgender Satz: Und wenn die Zuschauer nicht gestorben sind, dann rätseln sie noch heute.

Zur alphabetischen Filmliste
Zur chronologischen Filmliste

Zur Homepage