Hytti nro 6 / Abteil No. 6

Gestern habe ich mir Hytti nro 6 im russischen, englischen und finnischen Original mit gut lesbaren, aber zum Teil nicht ganz chronologisch richtigen Untertiteln angesehen. Ende der neunziger Jahre macht sich die finnische Archäologiestudentin Laura ohne ihre Freundin Irina von Moskau aus auf den Weg nach Murmansk, um dort die Petroglyphen zu besichtigen. Laura spricht sehr gut Russisch mit einem starken finnischen Akzent. Damit kommt sie in Russland zurecht. Womit sie weniger zurecht kommt, ist ihr Mitreisender namens Ljocha im Abteil des Liegewagens. In den Wagen gekommen, hat er erst mal eine Flasche Wodka, ein Glas mit Gürkchen sowie eine große Fleischwurst ausgepackt, um sich auf die mehrtägige Reise einzustimmen. Nachdem er Laura auch noch angemacht hat, versucht sie verzweifelt, das Abteil zu verlassen. Doch die Liegewagenschaffnerin ist unerbittlich. Also heißt es, sich irgendwie mit der Situation zu arrangieren.

Da Ljocha auch das gleiche Ziel wie Laura, nämlich Murmansk hat, verkettet sich im Zuge dieser Zugfahrt dann doch etwas zwischen den beiden. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass Laura in Sankt Petersburg Irina nicht vom Münztelefon aus erreicht und sich dann doch entschließt weiterzufahren. Hytti nro 6 schafft es auf dem sehr beengten Raum des Zuges dennoch eine Handlung sich fortbewegen zu lassen. Da der Regisseur auch schon Der glücklichste Tag im Leben des Olli Mäki gedreht hat, setzt sich die Glücksuche auch in Hytti nro 6 fort. Von mir gibt es 10 von gezahlten 10 Euro.

Zur alphabetischen Filmliste
Zur chronologischen Filmliste

Zur Homepage