Mein Leben ohne mich / My life without me
Mein Leben ohne mich ist eine kanadisch-spanische Koproduktion. Sie handelt
von Ann, einer knapp 24 Jahre alten Frau, die nachts in der Universität die
Gänge putzt und zwei Kinder hat. Eines Tages fällt sie vor Schmerzen um. Im
Krankenhaus wird dann Eierstockkrebs im fortgeschrittenen Stadium
festgestellt. Die Ärzte können nichts mehr für sie tun. Ann hat nur noch
zwei Monate zu leben.
Mein Leben ohne mich erzählt, was Ann in den letzten zwei Monaten ihres
Leben einfach noch nachholen will und wie sie die Zukunft ohne sich plant.
Sie bespricht Kassetten für alle Leute, die ihr wichtig sind. Sie gönnt sich
die einzige Maniküre ihres Lebens und möchte noch einmal ausprobieren, wie
es ist mit einem Mann zu schlafen. Denn seit sie 17 ist, ist sie mit Don
zusammen, der auf Anhieb gleich erfolgreich war.
Mein Leben ohne mich ist ein rührender Film. Er hat wundervolle Stellen mit
leisem Humor. Die Wohnung von Lee zum Beispiel, ihrem neuen "Freund", die
ausser Büchern ganz leer ist, weil seine letzte Freundin alles mitgenommen
hat. Sie müssen sich dann auf einen Bücherstapel setzen, weil sonst nichts
da ist. Zum Glück hat Lee einen richtig guten Musikgeschmack, weil sich Ann
aus Abneigung zur Musik Sprachkassetten für Chinesischstudenten anhört, wo
dann lauter Banalsätze im fürchterlich langsamer Geschwindigkeit gesagt
werden. Wenn man das versteht, klingt es einfach wahnsinnig.
Für Mein Leben ohne mich gibt es 10 Euro und eine große Tüte Ingwerbonbons
von gezahlten 6,50 Euro.