Wie nennt man Filme die folgende Merkmale aufweisen:
- es gibt keine Männer, die im englisch-sprachigen Original "Schieß die
Fenster"-rufend durch die Gegend laufen
- es werden keine 125 Tonnen bleihaltiger Munition verschossen, ohne dass
jemand zu Schaden kommt
- es gibt keine historisch unzutreffenden und total unmotivierten
Darbietungen asiatischer Kampfkünste
- mindestens 70% der Aufnahmen finden in schöner Landschaft statt oder
zeigen schöne Landschaften
- Unverständliche Sprachen werden im Originalton belassen, zur besseren
Verständlichkeit aber untertitelt
- die Handlung hat Leute im Mittelpunkt, die vor unzumutbaren Bedingungen
fliehen, sich aber dabei aber nicht mit Gewalt wehren
Atanarjuat? Falsch. - Mädlesfilme.
Im Zeichentrick oder computeranimiert und mit ein paar Witzen wird das ganze
dann familientauglich.
Ich musste gestern bei Long Walk Home an ein paar Diskussionen und auch an
Atarnarjuat denken. Die Diskussionen gingen um die Übersetzung englischer
Originaltitel ins Deutsche, wobei ein anderer englischer Name benutzt wird,
was zum Teil peinlich ist. Man hätte zum Beispiel diesen Film auch
Kaninchenzaun nennen können. Dann ging es noch darum: Was sind Filme für
Mädels und was sind Filme für Jungs. Long Walk Home ist eindeutig ein
Mädlesfilm. Wenn Atarnarjuat die Tiefkühlversion war, dann ist Long Walk
Home, die Wüstenversion.
West Australien irgendwann in den 1920ern oder 30ern. Der
Aborigines-Beauftragte Mr. Neville fühlt sich persönlich verantwortlich, den
Mischlingskindern zwischen Aborigines und Weissen die volle Packung
westlicher Kultur angedeihen zu lassen, damit Australien nicht in der
Zukunft vor einem gewaltigen Rassenproblem steht. Deshalb werden die drei
Mischlingskinder Molly, Daisy und Gracie aus dem Ort Jigalong am
Kaninchenzaun ins 1200 Meilen entfernte Moore River verbracht, um an ihnen
die nötigen Erziehungsmaßnahmen durchzuführen.
Besonders Molly ist von der neuen Umgebung am wenigsten begeistert, und so
hauen alle drei ab, obwohl der Fährtensucher Moodoo bisher noch alle
Ausreisser geschnappt hat.
Der Vorteil von Long Walk Home gegenüber Atarnarjuat ist, dass Long Walk
Home mit rund 90 Minuten nur halb so lange dauert. Ich fand Moodoo besonders
knuffig, und auch die Kommunikation der Aborigines sehr interessant. Deshalb
gibt es 6,50 von gezahlten 6,50 Euro. Davon sind aber 3 Euro
Moodoo-Zuschlag, sonst wäre Long Walk Home schlechter weggekommen.
Ich frage mich langsam, warum ich mir immer solche Mädlesfilme anschaue. Ich
hoffe, das wird beim nächsten Film besser.