Priscilla

Was gibt man nicht manchmal, um eine Nacht mit einem Superstar zusammen zu sein? Priscilla, den ich gestern im deutsch synchronisierten Englisch sowie französischem Original mit gut lesbaren Untertiteln für die Bildbeschreibungen gesehen habe, schildert das Leben aus Sicht von Priscilla Beaulieu, die später einen gewissen Elvis Aaron Presley geheiratet hat.

Diese Beziehung war von Anfang etwas ungleich: Priscilla war sechzehn Jahre alt, als sie Elvis kennenlernte und brauchte für alles eine Genehmigung der Eltern. Diese waren nicht so berauscht, nachdem sie erfahren hatten, mit wem sich ihre Tochter da trifft. Da sich Elvis und Priscilla während Elvis' Militärdienst in Deutschland zuerst begegnet sind, gab es auch eine längere Zeit der Trennung, nachdem Elvis in die Vereinigten Staaten zurückgekehrt war. Doch eines Tages, nach einem Anruf aus den Staaten, wird ein First Class Flugticket nach Hessen geschickt, mit dem Priscilla nach Graceland fliegen darf. Plötzlich öffnen sich ihr ungeahnte Türen und Elvis möchte nur noch sicherstellen, dass sie alles hat, was eine Frau so braucht.

Anhand der Erzählweise in Priscilla wird deutlich, dass die Beziehung zu einem Superstar, dessen Attraktivität beim weiblichen Publikum auch daher rührt, dass er ungebunden ist, seine eigenen Gesetze hat. Das ganze Leben hat sich der Karriere unterzuordnen und es wird noch etwas komplizierter, wenn der Star von verschiedensten Tabletten abhängig ist. Priscilla wartet sozusagen auf den Moment, an dem sie glücklich werden kann. Für die eindrückliche Schilderung dieses Zustandes gibt es von mir 13 von gezahlten 12 Euro.

Zur alphabetischen Filmliste
Zur chronologischen Filmliste

Zur Homepage