Ja. Da denkt man sich man kann in aller Ruhe sich einen schönen koreanischen Film ansehen und dann das.
Secret Sunshine. Dabei meine ich noch mitgekriegt zu haben, dass uns die meistens lesbaren Untertitel dieser
koreanischen Originalversion einiges ersparen, auch wenn ich selbst kein Koreanisch kann.
Es gibt einige Personen, meistens Frauen, die das Unglück magisch anziehen. So nach dem Motto: Wenn irgendetwas
an der Arbeit schief läuft, geht garantiert auch noch ein Küchengerät kaputt. Ich bin noch am Überlegen, ob es
dafür männliche Pendants gibt. Aber wahrscheinlich enden sie im Alkohol, dessen Folgen dann die anderen Fehler
überdecken oder sie werden Muttersöhnchen. Falls jemand etwas zu der Theorie beitragen möchte: Ich nehme
Diskussionsbeiträge gerne entgegen.
Lee Shin-ae hat sich gerade aus der Seoul in die Stadt ihres verstorbenen Mannes aufgemacht, als ihr Wagen
streikt. Der hilfsbereite Automechaniker Kim bringt sie nach Milyang, dessen chinesischer Name verborgener
Sonnenschein heißt. Milyang liegt irgendwo im koreanischen Niemandsland zwischen Daegu und Busan. So kommt es,
dass Herr Kim auch nicht viel zu tun hat. Herr Kim selbst wirkt irgendwie wie eine koreanische Version von
Frank-Walter Steinmeier. Er ist 39 Jahre alt, noch ledig und zeigt ein gewisses Interesse für Shin-ae. Seine
Kollegen in der Autowerkstatt beschäftigen sich übrigens in den Pausen hauptsächlich mit Form und Vorhandensein
der Unterwäsche von Fräulein Lee, die dort als Sekretärin angestellt zu sein scheint.
Lee Shin-ae eröffnet recht bald eine Klavierschule. Ihr Sohn Jun findet auch recht bald in der örtlichen Schule
Anschluss. Milyang ist wirklich wie ein Dorf. Nicht nur die Apothekerin gegenüber hat von Shin-aes Ankunft
erfahren, auch alle anderen sprechen sie recht bald an. Shin-ae könnte die Trauer um ihren Mann recht schnell
vergessen, wenn nicht plötzlich ihr Sohn verschwunden wäre und sie sich Lösegeldforderungen ausgesetzt sieht. Bei
den telefonischen Gesprächen verlangt Shin-ae mehrmals nach ihrem Sohn, ohne ihn zu hören zu bekommen.
Schließlich findet man seine Leiche in einem See.
Der Täter ist schnell gefasst und Shin-ae versucht Trost zu finden, egal wo. Sie versucht es bei der
Erlösungsgemeinde der Apothekerin von gegenüber. Herr Kim ist leider auch nicht wirklich hilfreich. Auf jeden
Fall erleben wir in der zweiten Hälfte von Secret Sunshine das Martyrium einer Frau, der auch schon Seoul einiges
passiert zu sein scheint und die ihre Ruhe nicht finden kann. Diese Darstellung ist eine großartige
schauspielerische Leistung, aber ich kann beim besten Willen nicht sagen, dass mir Secret Sunshine gefallen hat.
Secret Sunshine ist einfach nur schwere Kost. Man wünscht sich wirklich, dass es in Shin-aes Leben ein paar
Sonnenstrahlen mehr gibt.
Meine persönliche Wertung für Secret Sunshine ist daher 10 Euro und ein paar Mal
Luxo Jr. für gezahlte 7,50 Euro.