Twist à Popenguine

Die Black Box zeigt in diesen Tagen eine kleine Filmreihe über Moussa Sene Absa, einen senegalischen Filmemacher, der für Das ungewöhnliche Schicksal der Madame Brouette im Jahr 2002 einen silbernen Bären gewonnen hat. Twist à Popenguine ist Absas erster Spielfilm aus dem Jahre 1993. Dabei blickt Twist à Popenguine, der in der Originalfassung auf Französisch und Wolof mit gut lesbaren englischen Untertiteln läuft, auf die Kindheitserinnerungen Absas Mitte der sechziger Jahre zurück.

Bacc ist ein kleiner Junge in dem kleinen Ort Popenguine südlich von Dakar direkt am Meer. Seine Mutter ist in der großen Stadt oder in Paris verschwunden. Bacc hat somit das ganze Dorf zur Familie, geht noch zur Schule und verdient sich mit Botengängen etwas Geld. Bei den Jugendlichen des Ortes gibt es zwei Cliquen: Die Kings haben einen Plattenspieler während die Ins (kurz für Inséparables) Mädchen haben. Irgendwie ist die Verteilung ungerecht, denn für Tanzabende taugt es nicht recht.

Der Lehrer in der Schule heißt M. Benoît, kommt aus der Bretagne und scheint dort vor Problemen geflohen zu sein, die ihn auch weiterhin verfolgen. Die Einwohner Popenguines können es zum Beispiel nicht verstehen, dass M. Benoît immer noch Single ist. Eine schöne Frau wird sich doch unter den Bewohnerinnen schon finden lassen. Währenddessen versuchen die Ins mit Hilfe von Bacc das nötige Geld für einen Plattenspieler zusammenzubekommen. Doch das ist schwieriger als es aussieht, weil auch die Dorfältesten nur bedingt den Musikgeschmack der Jugendlichen teilen.

Dadurch dass Moussa Sene Absa für die Filmreihe anwesend war, entspann sich nach Twist à Popenguine noch eine Diskussion, wobei ich die Moderation etwas unglücklich fand und Moussa Sene Absa sich zu gerne reden hörte. Allerdings fiel von seiner Seite auch ein bemerkenswerter Satz, dass Glück im Leben immer nur eine Momentaufnahme sein kann, die man nur mitbekommt, wenn man im Hier und Jetzt lebt. Für Twist à Popenguine gibt es von mir nur 7 von gezahlten 7 Euro, da die Geschichte doch nicht so tragfähig war, wie ich erwartet habe.

Zur alphabetischen Filmliste
Zur chronologischen Filmliste

Zur Homepage