Take This Waltz

"Hi! Mein Name ist Lou. Ich bin kein Mann großer Worte. Ich koche gerne Hühnchen. Ich bin auch gerade dabei, darüber ein Kochbuch zu schreiben. Ich verstehe nicht ganz, warum Sie mich ausgesucht haben, ausgerechnet etwas zu Take This Waltz zu sagen. Eigentlich müssten Sie da besser meine Frau Margot fragen. Sie ist einfach nur hübsch mit ihrem rotblonden, welligen Haaren. Die Augenbrauen haben so einen leichten Braunton. Einfach bezaubernd! Ansonsten ist sie halt so, wie alle Frauen sind. Ich meine für uns Männer. Sie haben halt alle so ihre Ticks. Mich unterbricht sie immer wieder, wenn ich ein Hühnchen auf dem Herd habe. Sie wissen gar nicht, wie wichtig es als Kochbuchautor ist, genau zu wissen, wie lange eine Hähnchenkeule in der Soße ziehen muss, damit sie den perfekten Geschmack erreicht. Haben Sie schon mein Hähnchen Cacciatore probiert?"

"Neulich war sie in Louisville in Nova Scotia. Es gibt dort ein Freilichtmuseum, für das sie neue Broschüren schreibt. Mich kriegen sie dort nie hin. Wir haben es ganz schön hier in Little Portugal, einem kleinen, beschaulichen Viertel in Toronto. Ein kleines Häuschen, nette Nachbarn, meine Familie, was will man mehr? Zum Glück habe ich meine Frau, die einfach wunderbar ist. Wir sind jetzt fünf Jahre verheiratet und sie glauben nicht, was uns an unserem Hochzeitstag passiert ist. Der Nachbar, der eine Rikscha hat, hat uns beide ins Kino gefahren. So ein Glück muss man haben!"

Nun hat Margot, die Hauptfigur in Take This Waltz, den Nachbarn mit der Rikscha schon in Louisville getroffen, wodurch die Handlung etwas komplizierter wird. Vielleicht liegt es auch daran, dass Lous Sicht der Dinge etwas einfach ist. Sein Leben dreht sich um Hühnchen, während Margots Leben anfängt, sich anderweitig zu drehen. Take This Waltz zeichnet sich zum einen durch ein idyllisches Kleinstadtleben in der Großstadt Toronto aus, in dem es keine "Congestion on the 401 between Keele and Dufferin" gibt. Andererseits ist diese Beschaulichkeit genauso gefährdet, wie eine schnelle Heimfahrt auf den Stadtautobahnen Torontos im Abendverkehr, weil die Verhältnisse irgendwie eingefahren sind. Was sich daraus entwickelt, wird ziemlich rasant und dem Zuschauer bleibt auch nichts erspart.

Für Take This Waltz gibt es von mir eine Spende in Höhe von 15 kanadischen Dollar (11,27 Euro) an Jazz.fm, den besten Jazz-Radiosender, den ich kenne, mit Sitz in Toronto, für meine Kinokarte von 7 Euro.

Zur alphabetischen Filmliste
Zur chronologischen Filmliste

Zur Homepage