Vor 17 Jahren kümmerte sich Gurinder Chadha in Kick it like Beckham um die Probleme
eines indischstämmigen Mädchens in England, das unbedingt Fußball spielen möchte. Blinded by the Light ist das männliche
Gegenstück dazu, wobei die Texte von Bruce Springsteen und Pakistanis in Luton im Mittelpunkt stehen.
Luton ist ein Wort mit vier Buchstaben. Die four letter words sind ja bekanntlich Schimpfwörter. Dieser einzige
Übersetzungsgrenzgang beschreibt ganz gut die Lage in Luton im Jahr 1982. Margaret Thatcher,
The Iron Lady, ist gerade dabei, die Macht der Gewerkschaften zu brechen. Javed Khan, Sohn
eines pakistanischen Einwanderers, hat es auf die weiterführende Schule geschafft, um dort das britische Abitur, die
A-Level-Prüfung, in Angriff zu nehmen. Die Klassen sind aufgeteilt in alle möglichen Grüppchen wie die Anhänger von
Bananarama oder die Gothics, nur Javed als Pakistani passt nirgendswo rein. So findet er einen Gleichgesinnten namens
Roops, der aus einer Sikh-Familie stammt. Dabei lässt sich nicht sagen, dass Javed nicht integriert wäre. Sein bester Freund
Matt wohnt um die Ecke, ist Engländer und trägt nun mal wirklich komische Kleidung. Javed schreibt für Matts Band auch
Liedtexte, auch wenn Matt nicht so auf politische Themen steht. Laut unserem Vinylprediger hier in Düsseldorf namens
Haruspeks haben englische Jugendliche zu solch hochpolitischen Texte sogar getanzt. Wenn man mal wieder nicht auf den Text
hört…
Javeds Vater arbeitet bei Vauxhall am Band, sein eigener Vauxhall braucht ab und zu auch mal Starthilfe. Aber er hat sich in
eine Suburb von Luton hochgearbeitet und möchte, dass es seinen Kinder besser als ihm geht. Deswegen die Schulausbildung.
Seine sehr knuffige Frau näht in Heimarbeit noch Kleider, um mehr hinzuverdienen. Aber traditionelle Werte sind Javeds Vater
wichtig. Deshalb darf Javed nicht auf Matts Partys gehen, auch wenn er sie aus seinem Zimmer sehen kann. Javed möchte
schreiben, nicht unbedingt Arzt werden und nimmt deshalb am Literaturkurs in der Schule teil. Über Roops kommt er an
Kassetten von Bruce Springsteen, der bei den englischen Jugendlichen mittlerweile total unangesagt ist. Doch diese Liedtexte
geben ihm ein neues Verständnis von seiner Situation. Nebenbei ermutigt ihn die Lehrerin für Literatur, Miss Clay, auch
einige Texte zu veröffentlichen.
Blinded by the Light ist wie Kick it like Beckham eine nette Komödie über die Zeit als Jugendlicher, die durch den Bezug zu
Bruce Springsteen in ein halbes Musical ausartet. Blinded by the Light beschreibt, was es benötigt, um seine eigenen Wege zu
gehen. Dafür gibt es von mir 14 von gezahlten 9 Euro.