Code 46

Ni hao allerseits,

ja ich hätte auf die Zeit hören sollen, die empfohlen hat, Code 46 besser nicht anzusehen. Lo siento. Code 46 bezeichnet in einer Welt, die durchaus im Jahr 2046 spielen könnte, ein Gesetz, das Leuten mit hundert-, fünfzig- oder fünfundzwanzigprozentiger genetischer Übereinstimmung keine Kinder zeugen dürfen. In Anbetracht der Tatsache, dass Gorillas oder Schimpansen genetisch zu 98-99% mit dem hombre übereinstimmen, kommen nach diesem Gesetz vielleicht noch Regenwürmer in Frage. ¡Que tengas suerte! N’est-ce pas?

Code 46 erzählt in einem Shanghai, das man kurzfristig in die arabische desierto verlegt hat, von einem Visumsproblem, ein Papelesproblem. Die internationale Organisation Sphinx hat die Welt in eine gute und eine schlechte Zone aufgeteilt. Aus der schlechten Zone sind einige Leute mit gefälschten Papeles in der guten Zone aufgetaucht. William Geld wird also nach Shanghai geschickt, um das Ganze aufzudecken. Zuvor haben sie ihn auf ein Einfühlungsvirus gesetzt, mit dem er Gedanken lesen kann. Leider funktioniert das Virus zu gut, und er verliebt sich in Maria Gonzales, die für die Papelesfälschung verantwortlich ist. Lo siento.

Ein paar Tage später tauchen wieder gefälschte Papeles auf und William darf wieder nach Shanghai reisen, um alles endgültig zu klären. Maria kann er jedoch erst über Umwegen im Mailinkrankenhaus finden. Sie hat dort eine Abtreibung vornehmen lassen, bzw. sie wurde ihr nach Code 46 angeordnet. Mittlerweile ist naturalmente auch Williams Papel verfallen, und mit einem gefälschten Papel fliegt er mit Maria in ihrem Geburtsort Jebel Ali in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Endergebnis: William kriegt seine Erinnerung gelöscht und Maria wird nach Alfuera, die schlechteste aller schlechten Welten verbannt.

Michael Winterbottom hat ein echt schlechtes Virus erwischt, als er sich diesen Film hat einfallen lassen. Abgesehen davon, dass es momentan neben dem Leben auch noch andere tödlich verlaufende sexuell übertragbare Krankheiten gibt, für deren Nichtweiterverbreitung Code 46 nicht gerade viel tut. (Ich möchte an dieser Stelle der Band Deine Lakaien für ihr Lied Reincarnation – Life is a sexually transmitted disease danken.) Und was hat der türkische Vater da noch in dem Trailer zu Kebab Connection, der Ende April in die Kinos kommt, gesagt? Du darfst alles mit einem deutschen Mädchen machen, aber sie niemals, niemals, niemals, niemals, niemals, niemals, niemals schwängern. Hätte William auch so einen padre gehabt! Ausserdem, lo siento, ist mir persönlich der Code 46 – Neusprech aus Deutsch, Spanisch und Französisch am meisten auf den Keks gegangen.

Para riesgos und Nebenwirkungen des Code 46 – Viruses fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Ohne Vorsichtsmaßnahmen angewendet führt es zu schweren Bewusstseinsstörungen. Lo siento, aber Schäden werden nur in Höhe Ihrer Kinokarte von 6,50 Euro übernommen. Für die restlichen 20 Euro müssen Sie schon selbst aufkommen.

Zur alphabetischen Filmliste
Zur chronologischen Filmliste

Zur Homepage